2. Januar 2007

Inspiration heißt Muse

Was bewegte grösste Künstler?

Auguste Rodin
Vor einigen Monaten war ich in der Ausstellung von Rodin in Hamburg und konnte seine einzelnen Werke betrachten.

Camille Claudel (1864–1943) und Auguste Rodin (1840–1917) trafen sich in Paris im Jahre 1882. Claudel, erst 17 Jahre alt, wollte Bildhauerin werden. Der 41-Jährige Rodin erreichte zu der Zeit bereits den Höhepunkt seiner blendenden Karriere.

Camille Claudel
Wie tragisch es sich entwickelte und welche Werke es mit sich brachte, findet man auf dieser Seite.

Rodin selbst benannte das Model für Danaid nicht, doch die meisten Kritiker sind sich darüber einig, dass es sich dabei um Camille gehandelt hat.

Bild: Camille Claudel, Vertumnus and Pomona, 1905. Marble. Musée Rodin, Paris

  • Musee Rodin in Paris
  • Der Film über Claudel und Rodin mit Isabel Adjani und Gerard Depardie gewann 1989 den Cezar.


Francesco Petrarca
Einst studierte der grosse italienische Dichter Francesko Petrarca (1304-1374) Jura, widmete sich aber nach 10 Jahren der Dichtung. Bekannt ist auch seine unerreichbare Liebe an Laura - eine junge Frau, der er begegnete, und an die er Hunderte von Sonetten richtete. Mehr

"Diese Liebe steht im Mittelpunkt seines berühmten Gedichtbandes „Liederbuch“, Canzoniere, der aus zwei Teilen besteht: 263 Gedichte sind an die lebende Laura, 103 an die verstorbene gerichtet. Diese Gedichte schufen die maßgebenden Formen der europäischen Lyrik für die kommenden Jahrhunderte; sie wurden zum Muster aller künftigen Sonette, aber auch für Kanzonen und Madrigale." Weiter

"Aus dem Italienischen übernommener weiblicher Vorname, der auf einen lateinischen Personennamen der Kaiserzeit (zu lat. laurus »Lorbeer«, lat. laurea »Lorbeerbaum, Lorbeerkranz«) zurückgeht. Der Name war ein Wunschname, der auf die Schönheit der Pflanze und auf den Lorbeerkranz als Symbol des Sieges anspielte; bei den frühen Christen war der Lorbeerkranz auch Symbol des Martyriums. Der Name wurde in Deutschland durch Petrarcas Sonette und Kanzonen an seine unerreichbare Geliebte Laura bekannt. Petrarca selbst deutet den Namen als »Lorbeer, Lorbeerbaum« (ital. lauro) und setzt ihn mit griech. daphne (»Lorbeer, Lorbeerbaum«) gleich. Laura war für ihn so unerreichbar wie die in einen Lorbeerbaum verwandelte Nymphe Daphne für Apollo. Von Petrarca inspiriert schrieb Schiller seine Gedichte an Laura, die zur Verbreitung des Namens um 1800 beitrugen. Eine weitere literarische Gestalt ist Laura Hummel in Gustav Freytags Roman »Die verlorene Handschrift«. Laura gehört heute zu den international beliebten Namen." Duden

Salvador Dali

"My Wife, Naked, Looking at her own Body is one of several portraits of Gala where she is viewed from the rear. Dalí said that he had instantly realized Gala was the incarnation of his childhood love, the woman he waited for, upon seeing her back, which he believed had the ideal form. In his autobiography The Secret Life of Salvador Dalí, he wrote that Gala's image was "comparable to the serene perfection of the Renaissance" and that she was "as well painted as a Raphael".
On the wall to the right of Gala is a Grecian stone head, which emphasizes the Classical style of the painting. Apart from the Surrealist architectural Gala, this painting could be regarded as Classical.
Gala looks ahead to see her own body, as the title explains, transforming into architecture. The ends of her hair are formed from stonework reminiscent of that seen on the self-portrait, The Great Masturbator (1929). The column that would be Gala's backbone is metallic, creating a visual commentary on the strength and tenacity of his wife. Inside the architectural Gala is the tiny figure of a man, appearing lost inside a huge cage." Quelle


George Orwell über Salvador Dali und seine Frau Gala:
"When he first meets his future wife, Gala, he is greatly tempted to push her off a precipice. He is aware that there is something that she wants him to do to her, and after their first kiss the confession is made:
I threw back Gala’s head, pulling it by the hair, and trembling with complete hysteria, I commanded: “Now tell me what you want me to do with you! But tell me slowly, looking me in the eye, with the crudest, the most ferociously erotic words that can make both of us feel the greatest shame!”
Then Gala, transforming the last glimmer of her expression of pleasure into the hard light of her own tyranny, answered: “I want you to kill me!” Weiter

Sehr grosse Bilder-Galerie von Dalis Werken online.

 
Johannes Vermeer

Schliesslich ist auch an eine fiktive Geschichte über die Magd Griet zu denken, die dem grossartigen niederländischen Maler Johannes Vermeer verfiel und wie dabei das Gemälde „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ im Jahre 1655 entstand.


Bild: Das Mädchen mit dem Perlenohrring

Die Kritiken zu dem Film mit Colin Firth, Scarlett Johansson sind hier und hier.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

"Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben
Petrarcas Brust vor allen andern Tagen
Karfreitag. Eben so, ich darf's wohl sagen,
Ist mir Advent von Achtzehnhundertsieben.

Ich fing nicht an, ich fuhr nur fort zu lieben
Sie, die ich früh im Herzen schon getragen,
Dann wieder weislich aus dem Sinn geschlagen,
Der ich nun wieder bin ans Herz getrieben.

Petrarcas Liebe, die unendlich hohe,
War leider unbelohnt und gar zu traurig,
Ein Herzensweh, ein ewiger Karfreitag;

Doch stets erscheine, fort und fort, die frohe,
Süß, unter Palmenjubel, wonneschaurig,
Der Herrin Ankunft mir, ein ew'ger Maitag."